In der Welt zuhause
In unseren Kursen steht die Verständigung an erster Stelle, denn im Kern geht es um Kommunikation mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen. Packen Sie mit uns Ihren Sprachenrucksack, damit Sie sich in der Welt zuhause fühlen! Um den richtigen Kurs zu finden, finden Sie hier weitere Informationen und verschiedene Einstufungstest.
Gebühren unserer Fremdsprachenkurse
Die Kursgebühren für die Fremdsprachenkurse sind nach einer Mindestteilnehmerzahl berechnet. Kommt die Teilnehmerzahl von 8 Teilnehmenden nicht zustande, so kann der Kurs auch mit weniger Teilnehmenden, aber mit einer erhöhten Gebühr stattfinden oder er wird verkürzt oder fällt aus. Dies wird am ersten Kurstermin besprochen und Sie können sich dann entscheiden, ob Sie am Kurs mit der erhöhten Gebühr teilnehmen möchten oder nicht. Der Gebührentabelle können Sie die Gebühren für Kurse mit 7, 6 oder 5 Teilnehmenden entnehmen, je nachdem, ob der einzelne Kurstermin 60, 75 oder 90 min dauert und je nach Anzahl der Kurstermine.
Online: BW wählt: Landtagswahl 2026 Parteien, Programme, Positionen. Es sind doch eh alle gleich. Zum Parteienwettbewerb in BaWü
Baden-Württemberg wählt: In welchem Zustand präsentiert sich der politische Motor unseres Landes, das Parlament? Was sind wahlentscheidende Themen und welche Koalitionsoptionen sind denkbar? Zunehmend werden Wahlen auf der Zielgeraden entschieden und die Zahl der „Last-Minute-Wähler:innen“ hat in den letzten Jahren zugenommen. Bestimmen die Ängste der Menschen, wer Mehrheiten erringt oder gewinnen die Parteien, die eine
Agenda der Hoffnung verbreiten? Bei unseren spannenden Webtalks bilanzieren renommierte Journalist:innen, Politiker:innen und Politikwissenschaftler:innen die Parlamentsarbeit der letzten Legislaturperiode. Diskutieren Sie mit über mögliche Regierungswechsel, die zur Wahl stehenden Parteien und Personen und über die entscheidenden landespolitischen Weichenstellungen für die Zukunft von Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf
interessante Expertisen und spannende Einblicke in die politische Zukunft unseres Bundeslandes.Die Veranstaltung ist online und Sie können über die Online-Plattform sli.do Fragen zum Thema stellen und mitdiskutieren.
Status:
Kursnr.: V10202
Beginn: Do., 27.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
