
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie die Homepage der Volkshochschule Markgräflerland mit Ihren Außenstellen Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen und Sulzburg besuchen. Hier können Sie durch unser umfangreiches Kursangebot blättern und sich auf Wunsch auch direkt online zu einem Kurs anmelden. Stöbern Sie, informieren Sie sich und finden Sie Ihre Kursfavoriten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Aktuelles aus der Vhs Markgräflerland
Neues Programm Frühjahr/Sommer 2023
Die Vhs feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Das neue Jubiläumsprogrammheft Frühjahr/Sommer 2023 wird ab 01.02.23 an alle Haushalte der…
Integrationskursdozent*innen gesucht!
Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit der Zulassung für Integrationskurse für einen Kurs am Vormittag sowie einen Kurs am Nachmittag an unserem…
Vhs Außenstellenleitungen gesucht
Die Volkshochschule Markgräflerland e.V.
sucht jeweils eine Außenstellenleitung
für die Außenstelle Badenweiler,
für die Außenstelle…
Kurshighlights
Jubiläumsangebot Gartenfahrt 2023 mit Hansjörg Haas

Frühlingsgärten im Breisgau - In Kooperation mit dem Veranstalter Janzen Reisen
Erleben Sie am Samstag, 22.04.2023 mit Hansjörg Haas drei außergewöhnliche Gärten in ihren Frühjahrskleidern. Die letzten Narzissen konkurrieren mit üppigen Tulpen, Ziergehölze öffnen Ihr Blütenkleid, die ersten Stauden zeigen frisches Grün. Im Garten des Reiseleiters, der Herrenmühle Bleichheim, sehen Sie die Verwandlung über die letzten Jahre, wie der Garten gereift ist. Einige „neue“ Pflanzen werden Ihr Interesse wecken. Anschließend fahren wir nach Freiamt in den überregional bekannten Garten von Ursula Hauber. Ihre große Pflanzenvielfalt ist immer wieder aufs Neue beeindruckend. Dort essen wir im Garten zu Mittag (Quiche und Salat, vegetarisch bitte bei Anmeldung angeben). Zum Schluss erwartet uns in Freiburg-Lehen, im außerhalb liegenden Berglegarten, Karina Waltzer. Auch sie hat, wie in den vorherigen Gärten, auf die Veränderung des Klimas mit entsprechenden Pflanzungen, reagiert. Eine Besonderheit bei ihr ist, dass sie mit vor Ort vorhandenem Wasser auskommen muss. Sie verwöhnt uns zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es zurück nach Müllheim. In allen drei Gärten erhalten wir eine fachkundige Führung durch die Gärtnerinnen und den Gärtner.
Weinkul-Tour!

Bei dieser Exkursion am Samstag, 20.05.2023 von 14:00-18:00 Uhr erleben Sie das Jahr des Winzers in all seinen Facetten. Winzermeister Martin Schmidt, lange Jahre auch Vorsitzender der Winzergenossenschaft in Auggen, erläutert Ihnen bei einer Wanderung (ca. 3 Stunden) durch die Markgräfler Reben mit anschließender Kellerführung (ca. 1 Stunde) Themen wie die Entwicklung der Weinrebe, Vegetationszyklen der Rebe, die Arbeiten im Weinberg, Krankheiten, Schädlinge und Bekämpfungsmethoden sowie Themen des modernen Weinbaus wie Ertragsregulierung oder Traubenqualität u.v.m. Den Abschluss dieser Exkursion bildet, wie könnte es anders sein, eine kleine Weinverkostung. Bitte wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk sowie Vesper für ein gemeinsames Picknick mitbringen.
50 Jahre Vhs: Unser Geschenk an Sie

Die Vhs Markgräflerland feiert ihren 50. Geburtstag und natürlich gibt es zum Geburtstag auch Geschenke. Wir schenken Ihnen interessante Einblicke in Form von 5 ganz unterschiedliche Exkursionen im Rahmen unserer Reihe „Blick hinter die Kulissen“. Alle kostenfrei, als Geschenk für Sie. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Eine Anmeldung ist für alle Exkursionen unbedingt erforderlich, Plätze sind begrenzt.
Malen. Basteln. Werkeln für Kinder ab 8 bis 12 Jahren

In diesem Kurs ab 17.04.23, immer montags von 15:00-16:30 Uhr werden wir mit den unterschiedlichsten Farben, Materialien und Techniken malen, basteln und plastisch arbeiten. Die 4 Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) sind unser Thema. Hier gehts zum Kurs
vhs.wissen live Das digitale Vortragsprogramm

Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer Q10004 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können. Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage.
Veranstaltungen in Kooperation mit dem NABU

Interesse an Natur, Tieren, Ökologie und Nachhaltigkeit? In diesem Semester bieten wir mehrere Veranstaltungen in Kooperation mit dem NABU Nördliches Markgräflerland an, schauen Sie doch mal rein:
Natur vor der Haustür - eine Bilderreise: hier gehts zum Vortrag
Der Steinkauz als typischer Bewohner von Streuobstwiesen - hier gehts zum Kurs
Wildpflanzen aus Garten, Wald und Wiese für sich nutzen - ein Mitmach-Vormittag mit der Heilpflanze Beinwell - hier gehts zum Kurs
Wildpflanzen aus Garten, Wald und Wiese für sich nutzen - Kräuterseifen sieden - hier gehts zum Kurs
Wir sind zertifiziert nach
