
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie die Homepage der Volkshochschule Markgräflerland mit Ihren Außenstellen Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen und Sulzburg besuchen. Hier können Sie durch unser umfangreiches Kursangebot blättern und sich auf Wunsch auch direkt online zu einem Kurs anmelden. Stöbern Sie, informieren Sie sich und finden Sie Ihre Kursfavoriten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Aktuelles aus der Vhs Markgräflerland
Neues Programm Frühjahr/Sommer 2023
Die Vhs feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Das neue Jubiläumsprogrammheft Frühjahr/Sommer 2023 wird ab 01.02.23 an alle Haushalte der…
Vhs Außenstellenleitungen gesucht
Die Volkshochschule Markgräflerland e.V.
sucht jeweils eine Außenstellenleitung
für die Außenstelle Badenweiler,
für die Außenstelle…
Vhs.wissen live
Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten…
Kurshighlights
Naturpark Gastgeber Wein Spezial 2023

Im neuen Semester Frühjahr/Sommer 2023 beiten wir wieder den VHS-Lehrgang mit Diplom "Naturpark Gastgeber Wein spezial" und Zertifikat "Anerkannter Berater für Deutschen Wein" (DWI) an. Im touristischen Serviceangebot werden neue und spannende Angebote, Erlebnisführungen und die persönliche Betreuung ihrer Gäste immer wichtiger. Der Weintourismus spielt in unserer Region dabei eine immer größere Rolle und erfährt eine zunehmende Professionalisierung. Mit der Zusatzqualifikation zum "Naturpark - Gastgeber - Wein spezial" wollen wir mit einem vielseitigen Kursprogramm, gestaltet von einem erfahrenen Dozententeam, weinkompetente Gastgeber für den Naturpark Südschwarzwald ausbilden. Lassen Sie sich begeistern von dem spannenden Wissen über das Thema Wein in den unterschiedlichsten Facetten, und erfahren Sie, wie Sie diese Informationen kreativ und kurzweilig für Ihre Gäste umsetzen können. Darüber hinaus enthält der Lehrgang die Ausbildung des Deutschen Weininstituts (DWI) zum "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" mit Abschlusstest und Zertifikat. Los gehts am 20.04.2023.
Vortrag: Die Sprache der Katzen

Die Katze hat verschiedene Möglichkeiten, mit Artgenossen, anderen Tieren oder uns Menschen zu kommunizieren. Sie in all ihren Ausdrucksformen zu verstehen, ist sehr wichtig, um eine positive Beziehung aufbauen zu können. Je besser man seine Katze kennt, umso intensiver wird die Bindung zu ihr sein. Am Mittwoch, 01.02.23 haben Sie die Gelegenheit, mehr über die Sprache Ihrer Katze zu erfahren.
50 Jahre Vhs: Unser Geschenk an Sie

Die Vhs Markgräflerland feiert ihren 50. Geburtstag und natürlich gibt es zum Geburtstag auch Geschenke. Wir schenken Ihnen interessante Einblicke in Form von 5 ganz unterschiedliche Exkursionen im Rahmen unserer Reihe „Blick hinter die Kulissen“. Alle kostenfrei, als Geschenk für Sie. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Eine Anmeldung ist für alle Exkursionen unbedingt erforderlich, Plätze sind begrenzt.
Office Manager*in

In einer sich rasch wandelnden Bürowelt heißt es nicht nur Schritt zu halten mit den aktuellen Entwicklungen der Microsoft Office-Palette, vielmehr wird der praxisorientierte Einsatz der vorhandenen Kenntnisse erwartet. Ansprechen möchten wir all diejenigen, die eine fundierte Ausbildung der am häufigsten genutzten Programme der EDV-Arbeit im Büro suchen. In 65 Unterrichtsstunden sind Sie in der Lage, das Office Programm individuell zu bedienen. Wir bieten diesen Lehrgan in diesem Semester in Präsenz an.
vhs.wissen live Das digitale Vortragsprogramm

Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer Q10004 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können. Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage.
Vortrag: Materialen im Garten zielgerichtet einsetzen

Am Mittwoch, 08.02.23,19:00 zeigt unser Gartenexperte, Hansjörg Haas, in seinem Vortrag "Steine, Mauern und Einfassungen - Materialien im Garten zielgerichtet verwenden" vielseitige Ideen zur Gartengestaltung. Natürlich sollten Pflanzen im Vordergrund stehen. Aber die Strukturen bilden Steine, Beton oder Metallelemente. Welche Materialien passen zu meinem Garten? Soll es naturhaft oder formal sein? Lieber Naturstein oder Sichtbeton? Erfahren Sie, wie Sie sehr unterschiedlich gestalten können und trotzdem den roten Faden in der Hand behalten - passend zu Ihnen, Ihrem Haus und Ihrem Geschmack.
Jubiläumsangebot Gartenfahrt 2023 mit Hansjörg Haas

Frühlingsgärten im Breisgau - In Kooperation mit dem Veranstalter Janzen Reisen
Erleben Sie am Samstag, 22.04.2023 mit Hansjörg Haas drei außergewöhnliche Gärten in ihren Frühjahrskleidern. Die letzten Narzissen konkurrieren mit üppigen Tulpen, Ziergehölze öffnen Ihr Blütenkleid, die ersten Stauden zeigen frisches Grün. Im Garten des Reiseleiters, der Herrenmühle Bleichheim, sehen Sie die Verwandlung über die letzten Jahre, wie der Garten gereift ist. Einige „neue“ Pflanzen werden Ihr Interesse wecken. Anschließend fahren wir nach Freiamt in den überregional bekannten Garten von Ursula Hauber. Ihre große Pflanzenvielfalt ist immer wieder aufs Neue beeindruckend. Dort essen wir im Garten zu Mittag (Quiche und Salat, vegetarisch bitte bei Anmeldung angeben). Zum Schluss erwartet uns in Freiburg-Lehen, im außerhalb liegenden Berglegarten, Karina Waltzer. Auch sie hat, wie in den vorherigen Gärten, auf die Veränderung des Klimas mit entsprechenden Pflanzungen, reagiert. Eine Besonderheit bei ihr ist, dass sie mit vor Ort vorhandenem Wasser auskommen muss. Sie verwöhnt uns zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es zurück nach Müllheim. In allen drei Gärten erhalten wir eine fachkundige Führung durch die Gärtnerinnen und den Gärtner.
Wir sind zertifiziert nach
