Waldbaden-Entspannung im Wald -ShinrinYoku
Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald unser Immunsystem deutlich stärkt. Unsere Killerzellen werden in ihrer Aktivität um 50% erhöht und es werden mehr Anti-Krebs-Proteine produziert. Dies geschieht durch die Botenstoffe des Waldes, die sogenannten Terpene. Diese sind für Bäume und Pflanzen ein Kommunikationsmittel und dienen u.a. zur Feindabwehr. Diese Terpene, die wir durch bewusstes Atmen im Wald vermehrt aufnehmen können, haben regulierenden Einfluss auf unser Immunsystem. Doch die Waldluft hat nicht nur körperlich heilende Effekte. Sie wirkt auch auf Geist und Seele beruhigend und balancierend. In dem Kurs tauchen wir, abseits vom Lärm, vom Treiben und Getriebenwerden, ein, in die wahre Essenz der Natur. Wir begegnen im Wald uns selbst und jede(r) kann seinen eigenen Weg der Entspannung, des Ankommens bei sich selbst finden. Es entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit. Unser Nervensystem beruhigt sich und die Resilienz wird gestärkt.Wir üben uns im achtsamen Gehen, erfühlen den Wald mit Hilfe von Übungen und tauchen ein in die Geheimnisse des „WaldSeins“. Dabei benutzen wir die Natur nicht. Wir schwingen mit ihr im Gleichklang. Bitte Isomatte, Sitzmatte, Trinkflasche, festes Schuhwerk, kleines Handtuch, Schreibzeug, Rucksack und evtl. nach Bedarf Regenkleidung/Regenschirm mitbringen. Das Smartphone darf beim Waldfühlen getrost zu Hause/im Auto bleiben. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter und Sturm.
Status:
Kursnr.: U30041
Beginn: Sa., 05.04.2025, 12:00 - 14:30 Uhr
Dauer: 0 Termin
Kursort: Waldparkplatz am Eichwaldstadion
Gebühr: 24,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr