Kursangebote
Allgemeinbildung
Kursangebote / Kursdetails

Unser Wetter Eine kleine Wetterkunde

In diesem Wetterseminar über drei Abende erhalten Sie einen Einblick in unser Wetter, für Laien verständlich und auf unsere lokalen „Spezialitäten“ bezogen.
1. Termin: "Die Wetterküche": Die weltumspannende Wettermaschine ist faszinierend und verblüffend einfach. Was bringt die weltweite Wetterküche zum Kochen und zum Toben? Warum regnet es am Amazonas täglich und in der Sahara fast nie? Zusammen mit diesen Themen werden ebenso verbreitete wie unverstandene Wettermeldungen nachvollziehbar und Wetterphänomene wie verständlich. Spannende physikalische Zusammenhänge wie die Auswirkung der Temperatur auf die Wolkenbildung erklären sich im Zusammenhang fast nebenbei.
2. Termin: “Wetter Deutschland“: Fronten zwischen Kalt und Warm. Woher kommen "T-Shirt-Wetter" im Januar und Frostnächte im Juni? Wieso sind Hochdruckgebiete kalt und Tiefdruckgebiete warm? Warum kann das Wetter für Südspanien besser vorhergesagt werden als für Müllheim? Zu diesem Abend gehören unsere „Island Tiefs“, "Kalt- und Warmfronten" und wie man sie mit einem Blick an den Himmel erkennt. Dabei helfen viele Fotos markanter Wolkenbilder aus der Region.
3. Termin: „Lokales Wetter“: Wie funktionieren unsere lokalen "Spezialwetter" im Höllen- und Münstertal? Und warum liegt auf dem Feldberg im Mai noch Schnee? Warum es auf dem Belchen und Hochblauen schneller kühl wird als in Müllheim oder Schliengen? Und warum hat das Markgräflerland überhaupt so ein bekannt freundliches Klima? Wie sagen mir die Wolken, die ich morgens um acht Uhr am Himmel sehen kann und um zehn Uhr wieder verschwunden sind, dass es am Nachmittag wahrscheinlich Gewitter gibt? Am Schluss werden wir Wetterberichte viel besser verstehen und dadurch das Wetter sehr präzise vorhersagen können, zumindest für den Tagesausflug.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: R10426

Beginn: Mi., 29.11.2023, 18:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 3 Termine

Kursort: VHS-Haus; Raum 11

Gebühr: 39,00 €


Datum
29.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Gerbergasse 8, VHS-Haus; Raum 11
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Gerbergasse 8, VHS-Haus; Raum 11
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Gerbergasse 8, VHS-Haus; Raum 11





Volkshochschule Markgräflerland

Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr