Der Steinkauz als typischer Bewohner von Streuobstwiesen in Kooperation mit dem NABU Nördliches Markgräflerland
Die Veranstaltung besteht aus einem Vortrag über die Bestandsentwicklung des Steinkauz in den letzten Jahren im Markgräflerland sowie einem Termin zur Beringung von Steinkäuzen. Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine Eule, die in weiten Bereichen Mitteleuropas verbreitet war. In den 70er bis 90er Jahren ist dieser typische Vertreter von Streuobstwiesen mit alten Hochstammbäumen in einer bestimmten Region des Markgräflerlandes praktisch vollständig verschwunden, da der Bestand an alten Obstbäumen mit Naturhöhlen als Nistmöglichkeit massiv zurück gegangen ist. Angeleitet durch die Steinkauzbetreuer um Franz Preiss aus Ötlingen/Lörrach, wurde in den 2010er Jahren begonnen, das nur sehr spärlich vorhandene Angebot an künstlichen Nisthilfen in diesem Bereich zu erfassen und systematisch in geeigneten Biotopen auszubauen. Aktuell werden mehr als 160 Niströhren von 21 Betreuern gewartet. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Zahl der besetzten Reviere bislang jedes Jahr anwuchs und im Jahr 2022 gab es einen Besiedlungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Gemarkung Neuenburg mit drei neu besetzten Revieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, wo die beliebtesten Reviere zu sein scheinen und Vieles über den Zusammenhang zwischen guten und mäßigen Bruterfolgen. Durch Ringablesungen - vor allem der Brutweibchen, konnten wir z. T. recht weite Zuwanderungen dokumentieren; es gab mehrere Elsass-Einwanderungen, davon eine aus dem 160 km entfernten Haguenau. Den Streckenrekord machten zwei Weibchen aus dem Großraum Ludwigsburg mit ca. 220 km. Mein Kollege, Herr Edgar Erler, wird zum Abschluss der Veranstaltung noch einige seiner schönen Fotos zum Steinkauz präsentieren. Für Interessierte können wir an diesem Abend auch schon einen Beringungstermin bekannt geben, an dem Sie ebenfalls teilnehmen können.
Anmeldung erforderlich!
Status:
Kursnr.: Q10408
Beginn: Mi., 03.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS-Haus; Raum 11
Gebühr: 9,00 €
Gerbergasse 8
79379 Müllheim
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr