Mode und Handy + RETHINK + REPAIR = REDUCE Nachhaltiger Konsum am Beispiel von Jeans und Smartphones
Workshop in Kooperation mit Future Fashion Akademie - Dachverband Entwicklungspolitik BW. Was steckt in unserer Jeans? Wie viele Leben hat ein Handy? Beide begleiten uns täglich und beide stehen symbolisch für die Herausforderungen unseres Konsumverhaltens: Ressourcenverbrauch, Umweltbelastung und soziale Ungleichheit. In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns praxisnah mit den globalen Auswirkungen unseres Konsums auseinander. Wir werfen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Textil- und Elektronikproduktion und finden gemeinsam kreative Wege zu einem nachhaltigeren Alltag. Mit praktischen Aktionen wie einer Kleidertauschparty und einer Handy-Sammelbox machen wir Nachhaltigkeit erlebbar. Gemeinsam denken wir neu, reparieren kreativ und reduzieren klug.
Inhalte und Aktionen:
• Woher kommen unsere Jeans und Handys – und wohin gehen sie?
• Wie kann ich durch Reparieren, Tauschen und Sammeln Ressourcen schonen?
• Tipps für nachhaltigen Konsum – einfach, konkret und alltagstauglich
• Austausch, Diskussion und Ideen zum Weiterdenken
• Praktische Mitmachaktionen: Kleidertauschparty und Handy-Sammelbox
Status:
Kursnr.: V10112
Beginn: Sa., 15.11.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 0 Termin
Kursort: VHS-Haus; Raum 23
Gebühr: 10,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
