Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie die Homepage der Volkshochschule Markgräflerland mit Ihren Außenstellen Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen und Sulzburg besuchen. Hier können Sie durch unser umfangreiches Kursangebot blättern und sich auf Wunsch auch direkt online zu einem Kurs anmelden. Stöbern Sie, informieren Sie sich und finden Sie Ihre Kursfavoriten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.
Lernen mit nur einem Klick
Die Vhs Markgräflerland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen. Die Einführung des neuen Online-Portals www.onlinevhs-bw.de der baden-württembergischen Volkshochschulen markiert eine bedeutende Veränderung in der Bildungslandschaft. Die Vhs Markgräflerland ist eine der beteiligten Volkshochschulen. Für Sie erweitert sich dadurch das Angebotsspektrum: Sie können über eine Vielzahl von Online-Kursen aus diversen Volkshochschulen in Baden-Württemberg direkt über das Portal buchen.
Aktuelles aus der Vhs Markgräflerland
Kurshighlights
Schöpferkraft

Schulkunsttage der Jugendkunstschule Markgräflerland 2025:
Junge Künstler und Künstlerinnen aus Mülheimer Schulen widmen sich dieses Jahr dem Thema "Schöpferkraft“. Mit Einfallsreichtum und Erfindergeist gehen wir der Frage nach wie sich die eigenen Ideen mit künstlerischem Tun umsetzen lassen - aus sich selbst heraus Neues erschaffen, um den gegenwärtigen Problemen voller Energie und Zuversicht entgegen zu wirken. Verschiedenste Materialen und Techniken werden erprobt, zum Beispiel im plastischen Arbeiten mit Ton und Holz. Neben Gemeinschaftsarbeiten in Filztechniken, Zeichnen und Malen entstehen unter anderem auch kurze Märchenfilme, die Altbekanntes neu erzählen. Mit musikalischen Beiträgen und einem Theaterstück zum Thema findet unsere große Vernissage sowohl in der Aula der Michael-Friedrich-Wild Schule als auch im Hof des Markgräfler Museums statt.
Eröffnungsfeier 8.Juli 2025:
9:00 Uhr Aula der Michael Friedrich Wild Grundschule
9:30 Uhr Präsentationen einiger Kunstwerke in der Mediathek Müllheim
ab ca.10:15 Uhr Innenhof des Blankenhorn-Palais, Wilhelmstr. 7, direkt am Marktplatz
Ausstellung der Kunstwerke :
8.Juli 2025 bis 20.Juli 2025
in der Mediathek bis zum 24.7.25
Ich hab‘ da mal ne Frage!

Wenn die Frage sich rund ums Handy oder Tablet dreht oder sich mit Medienthemen beschäftig, beantwortet unsere Dozentin Frau Scheilin diese gerne in einer persönlichen Beratungsstunde! Anlass könnte sein:
Neues Handy einrichten.
Tarifwahl/ neues Handy.
Frage zu bestimmten Bereichen wie Appnutzung, Onlineeinkauf, Onlinebanking, etc.
Fragen zur Sicherheit/ Sperrcodes.
Nutzung von Messenger (WhatsApp,Signal, Telegram, usw.).
Einzelne Themen wie Fotografieren, Navigation oder Nutzung des Sprachassistenten.
Auffrischung der Inhalte aus meinem Kurs „Handykurs für Einsteiger*innen“ und vieles mehr.
Frau Scheilin bietet 60 Minuten Beratung zu Ihrem Thema, bitte bringen Sie Zugangsdaten, Passwörter, Unterlagen und weiteres nach Bedarf mit! Handy oder Tablet natürlich nicht vergessen! Termine und Gebühren auf Anfrage über die Vhs!
Online: Eltern im digitalen Zeitalter

In diesem Online Kurs am Donnerstag, 10.07.25, 18:15 - 20:30 Uhr lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können.
Insektensafari in Bad Bellingen

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Man muss nicht nach Afrika reisen, um exotische und aufregende Tiere zu beobachten. Auch bei uns gibt es beeindruckende Raubtiere, bunt schillernde Flieger, gemütliche Pflanzenfresser oder haarige Sympatierchen. Wir müssen nur genau hinschauen! Mit einem speziellen Makrofernglas spazieren wir durch die Landschaft und halten Ausschau nach verschiedenen Insekten. Dabei lernen wir auch einige Dinge über Insekten, es geht aber vor allem ums Staunen und Entdecken. Ein echtes Abenteuer!
Kurs 1: Donnerstag, 14.08.25, 17:30 - 19:30 Uhr, Bad Bellingen. Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Kurs
Kurs 2: Sonntag, 17.08.25, 15:00 - 17:00 Uhr, Bad Bellingen. Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Kurs.
vhs.wissen live Das digitale Vortragsprogramm

Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer U10004 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können. Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage.
Nähkurs für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle die Spaß am Nähen haben oder ganz neu damit anfangen wollen. Bekleidung, Haustextilien, Kindersachen oder Taschen, alles ist möglich.Schritt für Schritt zum fertigen Produkt. Professionelle Tipps für den Umgang mit der Nähmaschine oder den Einsatz des Bügeleisens. Donnerstags, ab 10.07.25, 18:00 - 21:00 Uhr.
Sommerschnitt bei Zier- und Obstgehölzen

Auch im Sommer benötigen Ihre Pflanzen Hilfestellung, Korrekturen oder Schnitt. Manches wächst zu stark, andere Pflanzen kränkeln. In dem Praxiskurs mit Gartenbauingenieur Hansjörg Haas quer durch den Garten sprechen wir über Sommerschnittmaßnahmen an Obst- und Ziergehölzen sowie Rosen und Kletterpflanzen, über Eingriffe an einer Staudenrabatte oder über den Zustand von Kübelpflanzen. Wir behandeln aber auch anstehende Pflegearbeiten, Krankheiten und Schädlinge sowie Ihre speziellen Anliegen und Probleme. Donnerstag, 17.07.25, 17:00 - 20:00 Uhr.
