Online: Telemedizin: Fernbetreuung und Fernüberwachung
Telemedizin bedeutet, dass ohne Zeitverzug und über weite Strecken hinweg eine ärztliche oder pflegerische
Betreuung von Patient*innen stattfinden kann. Das kann zum Beispiel eine Therapie, Diagnostik oder Beratung
sein. Zur Überbrückung der Distanz kommen Kommunikationstechniken zum Einsatz. Im Mittelpunkt des Vortrages steht dabei die Telemedizin am Robert-Bosch-Krankenhaus und welche Chancen Telemedizin z. B. Menschen mit einer chronischen Erkrankung bietet. Nach einem Krankenhausaufenthalt können so zu Hause Vitalwerte überwacht werden und eine Begleitung durch das Team des Telemedizinischen Zentrums Sicherheit und einen besseren Umgang mit der Erkrankung bieten.
Kostenlose Online-Veranstaltungen des Projekts gesundaltern@bw
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürger*innen in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können.
Zum Ablauf: Sie melden sich bei uns zu der gewünschten Veranstaltung an und bekommen anschließend den Zugangslink für den YouTube Livestream und die digitale Pinnwand von uns zugesendet. Beide Links erhalten Sie von uns rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen. Sie verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem eigenen PC oder mobilen Endgerät und können ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Die Veranstaltungen werden vom Projekt gesundaltern@bw finanziert und sind deshalb für Sie kostenlos.
Status:
Kursnr.: M30007
Beginn: Di., 18.05.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online - bequem von überall aus
Gebühr: 0,00 €
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr