Kostenfreie Videos zum Mitmachen
Hier finden Sie unsere kostenfreien Yoga & Qi Gong Videos zum Mitmachen.
vhs.wissen: Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernen Livestream
Babys unterscheiden sich von unseren nächsten Vorfahren, den Affen, dadurch, dass sie die angeborenen Fähigkeit zum Erlernen von Sprache besitzen. Babys können jede Sprache der Welt erlernen, unabhängig davon, wie komplex sie ist. Im Unterschied zu Erwachsenen können Babys auch scheinbar mühelos zwei und mehr Sprachen erwerben. Die Muttersprache hinterlässt bereits vor der Geburt Spuren im Gehirn, die sich dann in den Melodien der Weinlaute Neugeborener zeigen. Die Sprachentwicklung beginnt "musikalisch", mit einer gerichteten Veränderung der Melodieformen im Weinen in den ersten 2-3 Monaten. In den neuartigen Lautäußerungen ab dem 2. Lebensmonat werden diese frühen Erfahrungen aufgegriffen und weiterentwickelt.
Weinen Mädchen anders als Jungen? Wie werden aus ersten Artikulationsbewegungen Silben? Was verbindet die Sprachentwicklung von Babys mit dem Gesangerlernen junger Singvögel? Welchen medizin-diagnostischen Wert haben Babylautanalysen? Was können Eltern tun, damit Babys Sprache(n) besser lernen?
Der Vortrag wird den Beginn der Sprachentwicklung im ersten Lebensjahr anhand von Ton- und Videobeispielen erläutern.
Prof. Kathleen Wermke leitet das interdisziplinäre Zentrum für vorsprachliche Entwicklung & Entwicklungsstörungen (ZVES) an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.
Mit vhs.wissen live bieten wir erstmals ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer L10001 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können.
Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.vhs-markgraeflerland.de
Status:
Kursnr.: L10003
Beginn: Mi., 14.10.2020, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online - bequem von überall aus
Gebühr: 0,00 €
Hinweis: einmalig für das gesamte Vortragsangebot von vhs.wissen. Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer L10001 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können.
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr