Kostenfreie Videos zum Mitmachen
Hier finden Sie unsere kostenfreien Yoga & Qi Gong Videos zum Mitmachen.
Online: Digitale Assistenten unterstützen pflegende Angehörige
Rund drei Viertel der Pflege wird durch An- und Zugehörige erbracht. Die Herausforderungen sind groß und verlangen bereits heute nach sozialen wie technischen Innovationen. Die Entlastung der Pflegenden, um mehr Zeit für menschliche Zuwendung zu haben oder die Förderung sozialer Kontakte für Menschen mit Pflegebedarf sind nur einige Punkte, die uns am Herzen liegen. Was für Aktivitäten und Initiativen, Produkte und Dienstleistungen finden sich bereits heute in Baden-Württemberg? Der Vortrag gibt einen Überblick über vielerlei praktische digitale Assistenten und innovative Alltagshelfer: Vom intelligenten Hausnotruf bis hin zum digital organisierten Gesellschaftsnachmittag. Mit dem Motto "Menschen verbinden. Kompetenzen vernetzen. Pflege gestalten" will das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg die Themen Pflege und Digitalisierung mit Ihnen gemeinsam gestalten und greifbar machen.
Kostenlose Online-Veranstaltungen des Projekts gesundaltern@bw
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürger*innen in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können.
Zum Ablauf: Sie melden sich bei uns zu der gewünschten Veranstaltung an und bekommen anschließend den Zugangslink für den YouTube Livestream und die digitale Pinnwand von uns zugesendet. Beide Links erhalten Sie von uns rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen. Sie verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem eigenen PC oder mobilen Endgerät und können ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Die Veranstaltungen werden vom Projekt gesundaltern@bw finanziert und sind deshalb für Sie kostenlos.
Status:
Kursnr.: M30006
Beginn: Di., 22.06.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online - bequem von überall aus
Gebühr: 0,00 €
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr