Didaktik in Videokonferenzen
Videokonferenzen haben Hochkonjunktur, noch einmal verstärkt seit der zweiten Corona-Welle. Da viele Firmen, Vereine und sogar Freundeskreise die Chancen und Vorteile von Videokonferenzen kennenlernen durften, wird diese Möglichkeit der Kommunikation in Zukunft (trotz aller auch vorhandenen Nachteile) sicherlich weiterhin intensiv genutzt werden. Welche kommunikativen Grundregeln über die allgeimeinen Hinweise ("mach mal die Kameria an", "kannst Du bitte dein Mikro ausschalten, es hallt", etc.) sollten beachtet werden? Welche Tipps und Tricks gibt es, um die eigenen Botschaften auch digital bestmöglich zu übermitteln? Welchen Einfluss haben eine funktionierende Technik (Kamera, Mikrofon, Beleuchtung, etc.) auf die eigene Wirkung und mit welchen didaktischen Hilfsprogrammen kann ich eine Videokonferenz bestmöglich leiten und voranbringen? Darüber sprechen wir in diesem Kurs. Sehr gerne können vor dem Kurs konkrete Fragen zugeschickt werden, damit diese bestmöglich beantwortet werden können.
Der Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Den Teilnehmer*innen wird empfohlen, sich das Programm herunterzuladen. Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie einen Link zur Besprechung.
Status:
Kursnr.: M50006
Beginn: Mi., 10.03.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online
Gebühr: 12,00 €
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr