Alternative Wohnprojekte Gemeinsam statt einsam mit Lust und Laune
Gemeinschaftliches Wohnen wird immer attraktiver, sowohl für die jüngere als auch die ältere Generation. Das Hauptmerkmal gemeinschaftlicher Wohnprojekte ist die Idee der gegenseitigen Unterstützung und des Füreinander-da-seins, ohne die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung zu verlieren. Die Frage: "Wie möchte ich im Alter wohnen?" drängt immer mehr in den Vordergrund. Neue Perspektiven des Wohnens müssen entwickelt und gefunden werden. Dieser Workshop bietet Ihnen drei wesentliche Bausteine an:
1. Bestandsaufnahme der aktuellen, persönlichen Wohnform; Klärung von Bedürfnissen, Wünschen und Perspektiven der TeilnehmerInnen.
2. Vorstellung realisierter Wohnprojekte Gemeinschaftlichen Wohnens und nachbarschaftlicher Projekte in Freiburg und Umgebung.
3. Welches Modell entspricht mir und welche Schritte sind nötig, damit ich diese Wohnform für mich realisieren kann?
Die Dozentin arbeitet aktiv im GeWo-Netz Freiburg mit: www.gewo-netz.de
Status:
Kursnr.: M10200
Beginn: Sa., 10.07.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS-Haus; Raum 18
Gebühr: 20,00 €
Gerbergasse 8
79379 Müllheim
Volkshochschule Markgräflerland
Gerbergasse 8 | 79379 Müllheim
Tel: 07631-16686
Fax: 07631-16499
E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr