Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie die Homepage der Volkshochschule Markgräflerland mit Ihren Außenstellen Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen und Sulzburg besuchen. Hier können Sie durch unser umfangreiches Kursangebot blättern und sich auf Wunsch auch direkt online zu einem Kurs anmelden. Stöbern Sie, informieren Sie sich und finden Sie Ihre Kursfavoriten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Die Vhs Geschäftsstelle bleibt am Brückentag 09.06.2023 geschlossen. Ab Montag 12.06.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Aktuelles aus der Vhs Markgräflerland
Neues Programm Frühjahr/Sommer 2023
Die Vhs feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Das neue Jubiläumsprogrammheft Frühjahr/Sommer 2023 wird ab 01.02.23 an alle Haushalte der…
Vhs Außenstellenleitungen gesucht
Die Volkshochschule Markgräflerland e.V.
sucht jeweils eine Außenstellenleitung
für die Außenstelle Badenweiler und
für die Außenstelle…
Vhs.wissen live
Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten…
Kurshighlights
Fliesen selber herstellen und gestalten

Wer kennt sie nicht, die bunten Fliesen aus Marokko. Davon lassen wir uns inspirieren und gestalten an 3 Terminen ab 28.06.2023 unsere eigenen Fliesen. Je nach Wunsch mit bunten Mustern, Stempeln und einer bunten Palette von Farben. Am Ende haben wir ein Fliesenbild, eine Bordüre oder einzelne Fliesen für das gewisse Etwas in der Küche oder im Bad. Bitte beachten Sie, die Kurstage sind nicht aufeinanderfolgend!
Kurzzeit-Kur mit basischer Ernährung

Onlinekurs: Die heutige Ernährung ist oft zu säurehaltig und mineralstoffarm. Der Kurs vermittelt die Wertigkeit der Nahrungsmittel, welche Nahrungsmittel sauer oder basisch verstoffwechselt werden, das Wissen rund um Ernährung, Verdauung und basische Anwendungen, wie Sie eine Basische Kurzzeit-Kur für 7 oder 14 Tage selbst zu Hause planen und durchführen können und so einen wirksamen Ausgleich schaffen können. Eine Kurzzeit-Kur fördert die Entsäuerung und die Mineralisierung des Organismus, der Normalisierung des Stoffwechsels und das Erreichen des persönlichen Wunschgewichtes. Sie erhalten Rezepte, sowie viele praktische Tipps für die Umsetzung. Start ist der 26.06.2023.
vhs.wissen live Das digitale Vortragsprogramm

Mit vhs.wissen live bieten wir seit einigen Semestern ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr von 10,00 € unter der Kursnummer Q10004 an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können. Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. Eine ausführliche Beschreibung aller Vorträge finden Sie auch auf unserer Homepage.
50 Jahre Vhs: Unser Geschenk an Sie

Die Vhs Markgräflerland feiert ihren 50. Geburtstag und natürlich gibt es zum Geburtstag auch Geschenke. Wir schenken Ihnen interessante Einblicke in Form von 5 ganz unterschiedliche Exkursionen im Rahmen unserer Reihe „Blick hinter die Kulissen“. Alle kostenfrei, als Geschenk für Sie. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Eine Anmeldung ist für alle Exkursionen unbedingt erforderlich, Plätze sind begrenzt.
Ich schreib meine eigene Biografie
Es gibt nichts Schöneres als auf ein bewegtes, erfahrungsreiches Leben zurückzublicken. Die wenigsten Menschen schreiben aber ihre Lebensgeschichte auf. Vieles an Lebenserfahrung und Wissen geht dadurch verloren. Denken Sie nicht, dass es schön und interessant wäre, wichtige Aspekte Ihres Lebens für die Nachwelt und im speziellen für Ihre Nachkommen festzuhalten, und ihnen damit auf dem eigenen Lebensweg mit Rat, Tat und Ideen zur Seite zu stehen? In diesem Kurs zeigt Ihnen der Reisejournalist Kurt J. Seitz an 2 Samstagsterminen, 17.06.23 und 01.07.23 von 11:00-14:00 Uhr wie man seine Lebensgeschichte schriftlich strukturiert. Er erklärt Aufbau und Gestaltung einer unterhaltsamen eigenen Biografie und gibt viele praktische Tipps!
Veranstaltungen in Kooperation mit dem NABU

Interesse an Natur, Tieren, Ökologie und Nachhaltigkeit? In diesem Semester bieten wir mehrere Veranstaltungen in Kooperation mit dem NABU Nördliches Markgräflerland an, schauen Sie doch mal rein:
Natur vor der Haustür - eine Bilderreise: hier gehts zum Vortrag
Der Steinkauz als typischer Bewohner von Streuobstwiesen - hier gehts zum Kurs
Wildpflanzen aus Garten, Wald und Wiese für sich nutzen - ein Mitmach-Vormittag mit der Heilpflanze Beinwell - hier gehts zum Kurs
Wildpflanzen aus Garten, Wald und Wiese für sich nutzen - Kräuterseifen sieden - hier gehts zum Kurs
Wir sind zertifiziert nach
